Menü
Das neue Bild der Kandidatin. Fotograf war Rainer Christian Kurzeder.
und
mit den
Beim Gorlebener Gebet war heute auch das Endlagersuchgesetz Thema....es wurde mir viel Kraft gewünscht, die Haltung des wendländischen Kreisverbandes aus guten Gründen gegen dieses Suchgesetz zu sein, durchzuhalten...
Japanische Antiatomaktivisten zu Besuch in Gorleben...
Hier gerade unten im Bergwerk — links im Bild Taro Yamamoto.
Nach einem eindeutigen Meinungsbild für die Kandidatur von Martina Lammers im Grünen Kreisverband Harburg-Land gab es ein klares Votum mit nur einer Gegenstimme aus formalen Gründen.
Martina Lammers ist nominierte Direktkandidatin zur Bundestagswahl für Harburg.Land!
Liebe Leute,
ich möchte Euch noch einmal herzlich an den Mittwochabend, 13.02 erinnern und würde mich freuen, wenn wir aus Lüchow-Dannenberg viele werden. Es gab zwei Vorstellungsrunden in Lüneburg und Dannenberg und es wird spannend.ich wurde von den lüneburgern für montagabend noch einmal eingeladen zur Ortsverbandsversammlung. Bei beiden Vorstellungen erhielt ich ein positives Feedback.
Danke allen, die mich bis jetzt unterstützt. Ich werde mich mit starker Stimme für die Belange des Landkreises Lüchow-Dannenberg einsetzen. Auch gebe es in der nächsten Woche die Eröffnung eines Wahlkreis- und Kampagnenbüros bekannt, wenn ich die Direktkandidatin werde. Ich bitte Euch herzlich zu kommen und ich bitte Euch auch noch herzlicher um eure Stimme. Es ist ein gemeinsames Projekt, dass wir ein Mandat bekommen wollen. Besucht mich auf meiner Homepage, die ihr oben abgebildet seht.
Bei Mitfahrgesuchen und Angeboten bitte an mich wenden. Email oder Anruf an obige Adresse.
ich melde mich zurück.
Ich freue mich auf Euch alle!
Mit entschlossenen grünen Grüßen,
Martina Lammers
Liebe grüne Freundinnen und Freunde,
eigentlich ist dieses Schreiben keine wirkliche Überraschung mehr, denn viele von
Euch wissen es bereits aus Gesprächen, und schon bei meiner Verabschiedung aus
dem geschäftsführenden Vorstand klang es an: ich möchte mich um ein grünes Direkt-
Mandat für den Wahlkreis Elbe zur Bundestagswahl 2013 und um einen Platz auf der
niedersächsischen Landesliste bewerben.
Dafür brauche ich Eure Unterstützung und ich bitte Euch auf der nächsten Mitgliederversammlung
um ein klares Votum für meine Kandidatur!
Der grüne Kreisverband Lüchow-Dannenberg stellt vorsorglich folgenden Antrag an die LDK in Stade:
„Im Fall einer schnellen Einigung über das Endlagersuchverfahren, wie es von Winfried Kretschmann und auch vom Bundesumweltminister kürzlich mehrfach öffentlich gefordert wurde, stellen wir folgenden Antrag:
Die LDK bzw. (vorbehaltlich der Einigung in der Bund-Länder-Verhandlungsrunde nach dem Parteitag im Oktober in Stade) der Landesvorstand beschließt eine Sonderlandesdelegiertenkonferenz mit dem Thema: „Endlagersuchverfahren“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“
Begründung:
Der niedersächsische grüne Parteirat hat hierzu entsprechende Beschlüsse gefasst. Wir fordern eine inhaltliche Debatte zu den einzelnen Dissens-Punkten mit der Parteibasis vor dem Hintergrund eines grünen Anspruches auf nachhaltige Gesetze, die nicht mit Zeitdruck und vielen Ungereimtheiten verabschiedet werden dürfen. Die Bedeutung der Endlagerfrage würde banalisiert wenn man so tut, als ob sie ohne angemessene Beteiligung der Öffentlichkeit und ohne eine wirkliche Lösung der Konfliktpunkte im Bundestag durchzustimmen wäre.
Viele Personen, aus dem Kreis Lüchow-Dannenberg und von überall her, haben sich bereits erklärt dass und warum Martina Lammers, die langjährige Kreisvorsitzende und andauernde atompolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Lüchow-Dannenberg, in den deutschen Bundestag gehört.
Auch Deine, auch Ihre, Unterstützung ist erwünscht und kann ihren Platz auf dieser Seite finden. Dazu reicht eine Email mit Bild und Unterstützungstext an webmaster@gruene-martina-lammers.de
Als Stadträtin ist Martina bundesweit vermutlich weniger bekannt denn als das Gesicht des Widerstands aus Lüchow-Dannenberg. Sie vertritt die Grünen in Lüchow-Dannenberg aber auch schon seit Jahren in der Kommunalpolitik - dazu gehören dann neben Gorleben-Terminen auch Stadtfeste, wo Martina, wie hier in Lüchow, die Grünen repräsentiert.
Mehr »Auf dem Weg nach Suedfrankreich lag dieses tolle Sonnenblumenfeld....
Grüne Grüsse allen grünen und anderen FreundInnen
Martina Lammers dokumentiert:
Auch der grüne Kreisverband geht nun in Sachen "Endlagersuchgesetz" auf Konfrontationskurs zur Bundespartei. In einem offenen Brief an den Bundesvorstand laden sie diesen zu einem "kritischen Austausch" ins Wendland ein ...
Offener Brief an den Bundesvorstand der Partei Bündnis 90/Die Grünen
Lüchow-Dannenberg, im Juli 2012
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit großer Sorge und Irritation haben wir den Beschluss des Bundesvorstands gelesen.
Darin heißt es: "Nach dem von uns angestrebten Regierungswechsel in Niedersachsen wird es auf der B-Seite keinen Ministerpräsidenten mehr geben, der für ein Endlagerauswahlverfahren eintritt. Daher wird die Einigungsbereitschaft der von Union und FDP regierten Länder ab Anfang 2013 deutlich sinken, was den Prozess zur Findung einer Lösung grundsätzlich in Frage stellen kann. "
Soll damit zum Ausdruck gebracht werden, dass eine Rot-Grün-Mehrheit in Bundesrat keine faire Endlagersuche zustande bringen würde, und die Chance dazu nur durch die CDU/CSU besteht?
Wer eine solche Behauptung ernst meint, sagt im Klartext, dass es niemals die geringste Chance für „Ergebnisoffenheit“ und ein „faires Verfahren“ geben wird. Wir konstatieren, dass ihr aus eurer Berliner Sicht offenbar alle Beteuerungen der regionalen SPD nur für regionale (Wahlkampf-)Aussagen haltet, die bundesweit nicht relevant sind. Das grüne Vertrauen sowohl in den erhofften zukünftigen Regierungspartner als auch in die eigenen Mannschaften in den eventuell betroffenen Bundesländern scheint ebenfalls äußerst gering zu sein!
Mehr »Etwas, dass mir sehr am Herzen liegt, ist der Erhalt der kleinen Dorfschulen im Wendland...Die gehören einfach zu uns und wenn sie unnötigerweise geschlossen werden, geht ein Stück Identität und guter Bildungsarbeit im Primarbereich verloren....
Wie Trebel sind alle kleinen Grundschulen der SG-Lüchow (Wendland) betroffen. Hier wird durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement und der Zusammenarbeit unter den kleinen Schulen ein gutes pädagogisches Angebot gemacht, was auch Herr Kamp von der Landesschulbehörde immer wieder bestätigt hat.
Kleine Schulen sind der Indentifikationspunkt der Dörfer und jeder Ort lebt durch eine Schule erst richtig auf.
Mehr »Gut besuchte grüne Regionalkonferenz Nordostniedersachsen im Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen. 42 VerteterInnen, Delegierte und KandidatInnen der Kreisverbände aus dem alten Regierungsbezirk Lüneburg kamen zum zweiten Mal zusammen zusammen, um sich im Hinblick auf den bevorstehenden Listenparteitag in Wolfsburg besser zu vernetzen und thematisch und programatisch zusammen zu arbeiten.
Die Teilnehmenden äußerten das Bedürfnis, auch zu so wichtigen Themen wie dem Fisklapakt eine größere Auseinandersetzung zu führen.
Weitere Treffen sind geplant. Es gab wieder viel Lob für die OrganisatorInnen.
Es war wieder gut,sich mit euch zu treffen. Viele KandidatInnen haben sich vorgestellt. Danke an Stefan Okrongli für das tolle Foto...
Wir sehen uns auf der LDK in Wolfsburg und drücken den KandidatInnen aus der Region Nordostniedersachsen die Daumen!
Ich war gestern bei der grünen Veranstaltung mit Jürgen Trittin , Hans-Jürgen Klein, Ulrike Herrmann, einem Bänker und Reinhard Bütikofer zum Fiskalpakt. Hervorragend moderiert von Anja Piel.
Wenn am ersten Juli entschieden wird,ist alles zu spät.Was dort klar wurde, dass die Grünen einen eigenen Handlungsweg stärker in die Öffentlichkeit bringen müssen und nicht nur taktieren und Merkel zu früh in die Arme laufen.
Außerdem muss es für so wichtige Themen im Vorfeld auch innerparteilich bessere und transparentee Beteiligung der Basis geben.
Was wir wieder erleben werden ist, dass sich viele nicht mitgenommen fühlen und viele die Komplexität des Problems nicht erfassen.
Grüner Stand bei Mai-Feier in Luechow - mit Martina Lammers und Uwe Dietrich
Grüne Regionalkonferenz „Nordostniedersachsen“ fand großes Interesse bei Kreisverbänden aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg und der Metropolregion Hamburg
Mit 40 Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverbände Lüneburg, Lüchow – Dannenberg, Harburg , Stade, Osterholz, Cuxhaven, Rothenburg, Soltau-Fallingbostel, Celle und Verden war die Konferenz im „Freiraum“ in Lüneburg in ihre erste Sitzung gestartet. Mit Sven –Christian Kindler, aus der Bundestagsfraktion und Miriam Staudte und Elke Twesten aus der Landtagsfraktion sowie Matthias Wiebe aus dem Landesvorstand waren auch politische RepräsentantInnen der Region vertreten. Themen waren die organisatorische und politische Ausrichtung, die Bündelung der Kräfte der Region bei den Parteitagen, die bessere Vernetzung. Immer wieder wurde in der Vergangenheit überlegt, wie diese Region, die einen hohen Stimmenanteil bei den Wahlen erreicht, sich auch stärker mit ihren Themen einbringen kann. Die Anzahl der Delegierten ist mit 41 Stimmen beachtlich. Deshalb haben Martina Lammers, grüne Kreisvorsitzende aus Lüchow-Dannenberg und Joachim Bartels, Kreisgeschäftsführer aus Harburg die Initiative zu dieser Konferenz ergriffen und bekamen viel Zustimmung.
Der 08. März ist: Internationaler Frauentag
* Grüne Frauenpolitik im Land: Keine halben Sachen - Volle Gleichberechtigung jetzt!
* Grüne Frauenpolitik im Bund: Alle Themen dazu
* Grüne Frauenpolitik in Europa: Frauenquoten für Führungspositionen
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.